Turn- und Sportverein 1904 Friedenfels e.V.
Sport fasziniert und verbindet Menschen – ob als Sportler oder Zuschauer. Er baut Freundschaften und Zusammenhalt auf und macht in erster Linie Spaß! Probieren Sie doch einmal eines unserer Sportangebote aus. Wir laden Sie recht herzlich zum Probetraining ein und würden uns freuen Sie schon bald als Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Der TSV Friedenfels e.V. bietet seinen derzeit 708 Mitgliedern in den angeschlossenen Sparten.
Eisstock – Fußball – Kegeln – Klettern – Laufen – Tischtennis – Turnen/Fitness
viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Ferner ist der Verein Betreiber und Hüter zahlreicher Sportanlagen. Von den sieben Sparten werden die Anlagen gepflegt, betreut und stets in Schuss gehalten. Als Aushängeschild und Schmuckstück steht das vereinseigene Sportheim an vorderster Stelle. Stolz ist der Verein aber auch auf die angemieteten Anlagen und Trainingstätten. Wenn auch nicht immer der sportliche Schweiß auf dem Trainingsgelände fließt, vermitteln doch viele Events, Feste und Veranstaltungen auf den Sportplätzen, in der Steinwaldhalle und auf der Eisstock-Asphaltanlage eine eigene Atmosphäre, großen Spaß und Gaudi. Auf den Seiten der einzelnen Sparten und Abteilungen werden die Trainingsstätten und die Aktivitäten näher vorgestellt.
Vorstandschaft des Turn- und Sportvereins Friedenfels
(gewählt bei der Jahreshauptversammlung am 28. März 2025)

Bürgermeister Oskar Schuster (hinten links) gratulierte der neuen Vorstandschaft des TSV Friedenfels. An der Vereinsspitze stehen weiterhin Vorsitzender Johannes Härtl und sein Stellvertreter Helmut Radimerski (vorne, Dritter und Vierter von links).
Turn- und Sportverein Friedenfels bestätigt Vorstandschaft
In der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins gab es ein deutliches Signal in Richtung Zukunft: 21 der insgesamt 23 Vorstandsmitglieder stellten sich nach dem Jubiläumsjahr „120 Jahre Turn- und Sportverein Friedenfels“ zur Wiederwahl. Vorsitzender Johannes Härtl sowie die Spartenleiter Martin Streim, Christian Härtl, Rita Steinkohl, Gerhard Konz und Tanja Totzauer ließen das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Die aufgezeigten Höhepunkte aus dem Vereins- und Spartenleben honorierten die anwesenden Mitglieder im Vereinslokal „Goldener Engel“ mit viel Beifall. Fast unverändert blieb die Mitgliederzahl. 709 Mitglieder (Stand 31.12.2024) zählt der Verein, wobei die Sparten Fitness/Turnen mit 137 Mitgliedern, gefolgt von der Sparte Fußball mit 82 Mitgliedern und der Sparte Laufen mit 81 Mitgliedern an der Spitze rangieren. Sportlich besonders erfolgreich präsentierte sich einmal mehr die Sparte Eisstock. Von zahlreich gewonnenen Turnieren und vielen guten Platzierungen berichtete Spartenleiter Martin Streim. Zu schätzen wusste das breite Auftreten des TSV auch Bürgermeister Oskar Schuster. Neben dem großen Angebot für die Ortsjugend würdigte das Gemeindeoberhaupt die umfangreiche Mitarbeit des TSV bei gemeindlichen Veranstaltungen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand nach einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft die Neuwahl des Gremiums. Das Ergebnis: 1. Vorstand Johannes Härtl; 2. Vorstand Helmut Radimerski; Hauptkassier Gottfried Härtl; Schrift- und Protokollführerin Anna Härtl; Spartenleiter Eisstock - Martin Streim; Kassier Andreas Streim; Spartenleiter Fußball - Christian Härtl, Kevin Radimerski und Stefan Schaumberger; Kassier Moritz Fischer und Stefan Schultes; Spartenleiter Kegeln - Martin Bischof; Kassier Andreas Streim; Spartenleiter Klettern - Rita Steinkohl; Kassier Rita Steinkohl; Spartenleiter Laufen - Claudia Paukner; Kassier Sandra Kochs; Spartenleiter Tischtennis - Gerhard Konz; Kassier Angela Schraml; Spartenleiterin Tanz- u. Gymnastikgruppen, Kinderturnen - Tanja Totzauer; Kassier Anna Auel. Noch gewählt werden müssen zwei Kassenrevisoren. Nach dem Rücktritt von Tobias Schultes und Anja Wildenauer fand sich in der Jahreshauptversammlung kein Mitglied für das vakante Ehrenamt.